FAQ - Häufig gestellte Fragen
Produkte
Den richtigen Futon wählen
Die Wahl des passenden Futons hängt stark von deinen individuellen Bedürfnissen und dem Verwendungszweck ab. Suchst du eine Futonmatratze für den täglichen Schlaf, empfehlen wir Modelle aus unseren Kollektionen „Medium“ und „Comfort“ – sie bieten einen ausgewogenen Liegekomfort und sind auf Dauerbelastung ausgelegt. Die „Slim“-Futons eignen sich hingegen ideal als Basis für Schlafsofas oder für kleinere Räume mit multifunktionaler Nutzung. Bei der Füllung gibt es verschiedene Möglichkeiten, die sich in Komfort, Haltbarkeit und Liegegefühl unterscheiden:
- Baumwollfüllung: Der klassische Futon – weich, atmungsaktiv und aus natürlichen Materialien. Perfekt für alle, die ein traditionelles, weiches Liegegefühl bevorzugen und Wert auf Nachhaltigkeit legen.
- Latex-Futon: Bietet hohe Punktelastizität und Formstabilität. Ideal für Menschen, die ein bequemes und langlebiges Schlafsystem suchen. Latex passt sich dem Körper gut an und unterstützt die Wirbelsäule.
- Kokos-Futon: Festeres Liegegefühl mit hervorragender Luftzirkulation. Die Kokosschicht sorgt für zusätzliche Stabilität und ein gesundes Schlafklima – ideal für alle, die lieber etwas härter schlafen und natürliche Materialien schätzen.
- Hybrid-Futons (z. B. Baumwolle, Kokos und Latex): Kombinieren das Beste aus mehreren Welten – traditioneller Komfort mit moderner Unterstützung. Diese Modelle sind besonders vielseitig und bieten eine ausgezeichnete Balance zwischen Sitz- und Liegekomfort.
- Futons mit Taschenfederkern: Die Premium-Variante für maximalen Komfort. Taschenfederkerne reagieren punktgenau auf den Körperdruck und bieten eine hervorragende Unterstützung – ideal für anspruchsvolle Schläfer, die ein luxuriöses Liegegefühl mit dem klassischen Design eines Futons verbinden möchten.
Die Wahl des richtigen Futons für Kinder erfordert besondere Aufmerksamkeit – denn ein guter Kindermatratze sollte nicht nur bequem, sondern auch sicher, atmungsaktiv und unterstützend für die Wirbelsäule sein. Hier sind einige besonders empfehlenswerte Optionen aus unserem Sortiment:
- Futons mit Baumwollfüllung: Diese natürlichen Futons sind atmungsaktiv, weich und sorgen für ein angenehmes Schlafklima. Baumwolle bietet eine gute Kombination aus Komfort und Stabilität – ideal für Kinder, die auf einem natürlichen und temperaturausgleichenden Untergrund schlafen sollen.
- Futons mit Kokoslage: Kokosfaser ist die beste Wahl, wenn du eine festere Matratze für dein Kind suchst. Sie bietet optimale Unterstützung für die Wirbelsäule und sorgt für eine gesunde Liegeposition. Zudem ist Kokos antiallergen, feuchtigkeitsresistent und besonders hygienisch – perfekt für empfindliche Kinderhaut.
- Futons mit Latexschicht: Latex passt sich flexibel dem Körper an und bietet eine gleichmäßige Druckverteilung – das fördert die natürliche Haltung im Schlaf. Gleichzeitig ist natürlicher Latex resistent gegen Milben und Bakterien, was ihn zu einer hygienischen und langlebigen Wahl für Kinder macht.
- Futons mit Taschenfederkern: Diese Modelle bieten eine besonders gute Anpassung an den Körper – ideal für Kinder im Wachstum. Die einzeln arbeitenden Taschenfedern reagieren punktuell und sorgen so für eine ergonomisch korrekte Schlafposition – unabhängig von der Liegeposition.
Wenn du nachts zum Schwitzen neigst, ist eine atmungsaktive und temperaturausgleichende Futonmatratze entscheidend für einen erholsamen Schlaf. Achte auf natürliche Materialien mit guter Luftzirkulation und Feuchtigkeitsregulierung. Hier sind unsere Empfehlungen:
- Futons mit Baumwoll- oder Kokosfüllung: Diese natürlichen Materialien zeichnen sich durch hervorragende Atmungsaktivität aus. Baumwolle sorgt für ein weiches, luftiges Liegegefühl und ein angenehmes Schlafklima. Die Kokosfaserlage verbessert die Belüftung zusätzlich und sorgt für eine trockene, hygienische Schlafumgebung – besonders im Sommer sehr angenehm.
- Futons mit Latexschicht: Latex ist von Natur aus atmungsaktiv und feuchtigkeitsresistent. Er passt sich dem Körper an, ohne Wärme zu stauen. Gleichzeitig verhindert Latex die Bildung von Feuchtigkeit im Kern der Matratze – ideal für alle, die auch bei höheren Temperaturen frisch und trocken schlafen möchten.
Maßanfertigung & individuelle Anpassung
Ja, wir fertigen Futons nach individuellen Maßen – ganz nach deinen Bedürfnissen. Ob besonders kurz, lang, schmal oder breit: Wir produzieren maßgefertigte Futonmatratzen in Sondergrößen, die perfekt zu deinem Bettgestell oder Raumkonzept passen.
So funktioniert’s:
Kontaktiere uns einfach mit deinen Wunschmaßen und Anforderungen – wir beraten dich gerne zu den verfügbaren Materialien, Füllungen und Möglichkeiten der Anpassung. Unsere Experten helfen dir, den idealen Futon nach Maß zu gestalten – komfortabel, hochwertig und handgefertigt.
So funktioniert’s:
Kontaktiere uns einfach mit deinen Wunschmaßen und Anforderungen – wir beraten dich gerne zu den verfügbaren Materialien, Füllungen und Möglichkeiten der Anpassung. Unsere Experten helfen dir, den idealen Futon nach Maß zu gestalten – komfortabel, hochwertig und handgefertigt.
Ja, gerne senden wir dir kostenlose Stoffmuster zu. So kannst du in Ruhe prüfen, welcher Bezugstoff oder welches Material am besten zu deinem Stil und deinen Anforderungen passt.
So funktioniert’s:
Schreib uns einfach eine E-Mail mit deiner Auswahl oder deinen Wünschen – wir kümmern uns um den Rest. Auf Wunsch beraten wir dich auch zu den Eigenschaften der einzelnen Stoffe und helfen dir bei der passenden Wahl.
So funktioniert’s:
Schreib uns einfach eine E-Mail mit deiner Auswahl oder deinen Wünschen – wir kümmern uns um den Rest. Auf Wunsch beraten wir dich auch zu den Eigenschaften der einzelnen Stoffe und helfen dir bei der passenden Wahl.
Bestellung & Lieferung
Die Verpackung deines Futons hängt von der jeweiligen Kollektion ab:
- Kollektion Slim: Der Futon wird in Form eines „S“ gefaltet und in zwei Lagen stabiler Schutzfolie verpackt. Diese kompakte Verpackung erleichtert den Transport, besonders bei kleineren Modellen.
- Alle anderen Kollektionen (z. B. Medium, Comfort): Der Futon wird einmal mittig gefaltet und ebenfalls in zwei Lagen robuster Folie sicher eingepackt.
Ja – dein Futon ist sofort einsatzbereit, sobald du ihn ausgepackt hast. Bitte beachte jedoch, dass der Futon anfangs etwas fester wirken kann. Das ist völlig normal und kein Qualitätsmangel.
Unser Tipp:
Schlage den Futon vor dem ersten Gebrauch mit den Händen leicht auf. Das hilft dabei, die Fasern zu lockern und die Füllung gleichmäßiger zu verteilen. Nach einigen Tagen regelmäßiger Nutzung passt sich der Futon deinem Körper an und erreicht seinen natürlichen Komfortzustand – für ein angenehmes und ausgewogenes Liegegefühl.
Unser Tipp:
Schlage den Futon vor dem ersten Gebrauch mit den Händen leicht auf. Das hilft dabei, die Fasern zu lockern und die Füllung gleichmäßiger zu verteilen. Nach einigen Tagen regelmäßiger Nutzung passt sich der Futon deinem Körper an und erreicht seinen natürlichen Komfortzustand – für ein angenehmes und ausgewogenes Liegegefühl.
Nutzung & Pflege
Mit der richtigen Pflege bleibt dein Futon über viele Jahre hinweg bequem, hygienisch und formstabil. Hier findest du unsere bewährten Tipps für eine langlebige Nutzung – besonders bei Futons aus natürlichen Materialien wie Baumwolle, Latex oder Kokos:
- Regelmäßig lüften – Lüfte deinen Futon alle paar Wochen gründlich – besonders wichtig bei Naturfüllungen, um Feuchtigkeit zu vermeiden und Frische zu bewahren. Idealerweise bei offenem Fenster oder im Freien bei trockenem Wetter.
- Wenden & Rollen – Drehe oder rolle deinen Futon etwa alle 2–3 Monate (sofern das Modell es zulässt). So wird die Füllung gleichmäßig verteilt, Druckstellen werden vermieden und die Lebensdauer des Futons verlängert.
- Bezug reinigen – Hat dein Futon einen abnehmbaren Bezug? Dann wasche ihn regelmäßig gemäß den Pflegehinweisen. Bei Modellen ohne Bezug kannst du Flecken vorsichtig mit einem leicht feuchten Tuch und einem milden Textilreiniger entfernen.
- Vor Feuchtigkeit schützen – Lege deinen Futon nicht direkt auf den Boden, ohne eine luftdurchlässige Unterlage – zum Beispiel eine Rollmatte oder einen Lattenrost. Das fördert die Luftzirkulation und schützt vor Schimmelbildung.
- Regelmäßig absaugen – Staub, Hautpartikel und andere Verschmutzungen sollten regelmäßig mit einem Staubsauger entfernt werden. So bleibt dein Futon hygienisch und allergikerfreundlich.
Um deinen Futon langfristig sauber, hygienisch und gut erhalten zu halten, empfehlen wir den Einsatz von zusätzlichem Zubehör zum Schutz – vor allem in Form von abnehmbaren Bezügen und Toppern.
Kombiniere einen waschbaren Außenbezug mit einem passenden Topper. So bleibt dein Futon sauber, hygienisch und in gutem Zustand – selbst bei intensiver Nutzung.
- Abnehmbarer Außenbezug: Ein externer Futonbezug wird über den gesamten Futon gezogen und schützt effektiv vor Staub, Schmutz und mechanischer Abnutzung. Diese Bezüge lassen sich leicht abnehmen und in der Waschmaschine reinigen – ideal für den täglichen Gebrauch und besonders praktisch bei Haustieren oder kleinen Kindern.
- Topper als zusätzliche Schutzschicht: Ein Topper, also eine separate Auflage, wird direkt auf den Futon gelegt und schützt die Oberfläche zusätzlich vor Verunreinigungen. Er lässt sich ebenso einfach abnehmen und waschen und verbessert darüber hinaus den Liegekomfort – besonders bei festen Futons.
Kombiniere einen waschbaren Außenbezug mit einem passenden Topper. So bleibt dein Futon sauber, hygienisch und in gutem Zustand – selbst bei intensiver Nutzung.
Nein – der Bezug eines klassischen Futons ist fest vernäht (versteppt) und bildet eine untrennbare Einheit mit der Füllung. Das bedeutet: Der Bezug kann nicht abgenommen oder separat gewaschen werden.
Reinigungshinweise:
Da der Futon nicht vollständig gewaschen werden kann, ist eine vorsichtige Reinigung der Oberfläche notwendig. Leichte Verschmutzungen solltest du mit einem leicht angefeuchteten Tuch und einem milden Textilreiniger behandeln. Achte dabei darauf, nicht zu viel Feuchtigkeit zu verwenden, damit das Naturmaterial im Inneren nicht beschädigt wird.
Unser Tipp: Verwende einen abnehmbaren Schutzbezug oder einen Topper, um den Futon vor Schmutz zu bewahren. Diese Elemente sind waschbar und erleichtern die Pflege deutlich – ideal für eine dauerhaft hygienische Nutzung deines Futons.
Reinigungshinweise:
Da der Futon nicht vollständig gewaschen werden kann, ist eine vorsichtige Reinigung der Oberfläche notwendig. Leichte Verschmutzungen solltest du mit einem leicht angefeuchteten Tuch und einem milden Textilreiniger behandeln. Achte dabei darauf, nicht zu viel Feuchtigkeit zu verwenden, damit das Naturmaterial im Inneren nicht beschädigt wird.
Unser Tipp: Verwende einen abnehmbaren Schutzbezug oder einen Topper, um den Futon vor Schmutz zu bewahren. Diese Elemente sind waschbar und erleichtern die Pflege deutlich – ideal für eine dauerhaft hygienische Nutzung deines Futons.
Garantie & Qualität
Ja – als Hersteller mit höchsten Qualitätsansprüchen bieten wir 2 Jahre Garantie auf alle Futons aus unserer Kollektion. Die Garantie deckt Material- und Produktionsfehler ab und gibt dir die Sicherheit, ein langlebiges und hochwertiges Produkt zu erhalten.
Unsere Qualität – dein Vorteil:
Unsere Futons sind für den langfristigen Gebrauch konzipiert. Sie werden aus sorgfältig ausgewählten Materialien gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Mit dem Kauf eines Futons bei uns investierst du in Komfort, Haltbarkeit und Handwerkskunst – für viele Jahre erholsamen Schlaf.
Unsere Qualität – dein Vorteil:
Unsere Futons sind für den langfristigen Gebrauch konzipiert. Sie werden aus sorgfältig ausgewählten Materialien gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Mit dem Kauf eines Futons bei uns investierst du in Komfort, Haltbarkeit und Handwerkskunst – für viele Jahre erholsamen Schlaf.
Ja – unsere Futons stehen für echte Handwerksqualität und langlebigen Schlafkomfort. Jeder Futon wird mit größter Sorgfalt aus hochwertigen Naturmaterialien wie Baumwolle, Schurwolle, Kokosfaser oder Naturlatex gefertigt. Diese Materialien sorgen nicht nur für ein angenehmes Liegegefühl, sondern auch für eine lange Lebensdauer.
Tradition trifft Präzision:
Unsere Fertigung basiert auf traditionellen japanischen Techniken, kombiniert mit moderner Sorgfalt und Präzision. Das Ergebnis ist ein Futon, der deinem Rücken die nötige Stütze und Entlastung bietet – für einen gesunden, regenerierenden Schlaf.
Unsere Qualität – dein gesunder Schlaf:
Wer sich für unsere Futons entscheidet, investiert in ein nachhaltiges Produkt, das nicht nur bequem ist, sondern auch auf natürliche Weise für Wohlbefinden sorgt.
Tradition trifft Präzision:
Unsere Fertigung basiert auf traditionellen japanischen Techniken, kombiniert mit moderner Sorgfalt und Präzision. Das Ergebnis ist ein Futon, der deinem Rücken die nötige Stütze und Entlastung bietet – für einen gesunden, regenerierenden Schlaf.
Unsere Qualität – dein gesunder Schlaf:
Wer sich für unsere Futons entscheidet, investiert in ein nachhaltiges Produkt, das nicht nur bequem ist, sondern auch auf natürliche Weise für Wohlbefinden sorgt.
Die meisten Menschen spüren erste positive Veränderungen nach etwa 7–10 Tagen regelmäßiger Nutzung. Besonders Futons aus Naturmaterialien wie Baumwolle oder Latex passen sich Schritt für Schritt der Körperform an – nicht sofort, aber nachhaltig und ergonomisch.
Unser Tipp: Drehe deinen Futon regelmäßig, um die Füllung gleichmäßig zu verteilen. Das trägt zur längeren Haltbarkeit und gleichbleibendem Liegekomfort bei.
Gib deinem Körper Zeit – mindestens 30 Tage
Ein Futon ist kein herkömmlicher Schaumstoffmatratze. Dein Körper braucht oft bis zu 30 Tage, um sich vollständig auf das neue Liegegefühl einzustellen. Das ist vollkommen normal – und lohnt sich: Für besseren Schlaf, gesunde Haltung und langfristiges Wohlbefinden.
Unser Tipp: Drehe deinen Futon regelmäßig, um die Füllung gleichmäßig zu verteilen. Das trägt zur längeren Haltbarkeit und gleichbleibendem Liegekomfort bei.
Gib deinem Körper Zeit – mindestens 30 Tage
Ein Futon ist kein herkömmlicher Schaumstoffmatratze. Dein Körper braucht oft bis zu 30 Tage, um sich vollständig auf das neue Liegegefühl einzustellen. Das ist vollkommen normal – und lohnt sich: Für besseren Schlaf, gesunde Haltung und langfristiges Wohlbefinden.